13. April 1945 - Der gestrandete Zug von Farsleben
Die Geschichte des Gestrandeten Zuges begann im Konzentrationslager (KZ) Bergen-Belsen. Seit 1940 als Kriegsgefangenenlager genutzt, richtete die Schutzstaffel (SS) ab Juli 1943 hier zusätzlich ein sogenanntes „Austauschlager“ ein. Hierhin wurden bis Dezember 1944 mindestens 14.600 jüdische Häftlinge mit ausländischen Staatsbürgerschaften verbracht und waren zunächst von der Vernichtung ausgenommen. Sie sollten gegen internierte Deutsche im westlichen Ausland ausgetauscht oder gegen Devisen „verkauft“ werden.
Die Mehrzahl der im Lager Inhaftierten kamen aus Ungarn, es waren aber auch viele Niederländer, Slowaken, Polen und fast 100 Griechen unter ihnen.
Im April 1945 sollten etwa 6.700 Austauschhäftlinge des KZ Bergen-Belsen vor den heranrückenden Truppen der Alliierten evakuiert werden. Insgesamt verließen drei Züge das KZ Bergen-Belsen mit dem Ziel Theresienstadt.
Am 7. April 1945 wurde auf dem Bahnhof in Celle einer dieser Räumungstransporte mit über 2.500 jüdischen Gefangenen zusammengestellt. Am 8. April 1945 setzte sich der Zug gegen 14.00 Uhr in Bewegung. Ohne ausreichende Verpflegung und medizinische Versorgung starben bereits viele Menschen in den völlig überfüllten Waggons.
Am 12. April 1945 kam der Zug zwischen Zielitz und Farsleben in einem Wäldchen zum Stehen - die geplante Weiterfahrt nach Magdeburg war aufgrund von Fliegerangriffen nicht möglich. Die Bewaldung, in der der Zug stoppte, diente als eine letzte natürliche Deckung gegen den Beschuss.
Gegen Mittag des 13. April 1945 erreichten zwei US-amerikanische Aufklärungspanzer der 743. Infanterie-Division der 9. US-Armee Farsleben. Die US-Amerikaner evakuierten die ausgemergelten Menschen und brachten sie in Farsleben und in Hillersleben zur ersten Versorgung unter.
Unter den Überlebenden befanden sich mehr als 500 Kinder und junge Menschen. Daher gibt es noch viele überlebende Zeitzeugen…
Die Ausstellung ist zweisprachig (Deutsch/Englisch).
Im Mai 2023 wurde durch eine Mitarbeiterin des Museums Wolmirstedt zufällig ein Film entdeckt, der zwischen dem 13. und 17. April 1945 in Farsleben die Momente der Befreiung des KZ Zuges durch die US-amerikanischen Soldaten dokumentierte. Dieser bisher unbekannte Film konnte nun 78 Jahre nach dem Ereignis zweifelsfrei dem gestrandeten Zug von Farsleben zugeordnet werden. Das Filmdokument, das sich im Nationalarchiv in den USA befindet, wurde durch unseren Hinweis, vom ehemaligen Highschool-Lehrer Matthew Rozell, dort ausfindig gemacht. Seit dieser Entdeckung berichteten spanische, amerikanische, israelische und britische Zeitungen über diesen sensationellen Fund. Inzwischen meldeten sich bei Matthew Rozell sowie im Museum Wolmirstedt einige Überlebende oder ihre Angehörigen, die sich im Film wiedererkannt haben. Der Film kann bei Youtube oder unter: https://teachinghistorymatters.com/tag/matthew-rozell/ angesehen werden. Matthew Rozell und der Filmemacher Maik Edwards haben den Film sowie einzelne Bilder daraus colorieren lassen.
Parallel dazu läuft im Museum Wolmirstedt, seit September 2022 bis August 2023, ein durch das Land Sachsen-Anhalt und dem EU-Aufbaufonds REACT-EU gefördertes Projekt zur Erstellung eines digitalen Zeitzeugen-Archivs. In diesem Zeitzeugen-Archiv wurden persönliche Daten, Biografien, Fotografien, Filmdokumente sowie Interviews von Überlebenden des KZ Zuges, den US-amerikanischen Befreiern und Zeitzeugen aus Farsleben zusammengetragen und gespeichert. Die Biografien sind eine Ergänzung zu der Ausstellung und erzählen von den Schicksalen der Menschen, die niemals vergessen werden dürfen.
Das Museum Wolmirstedt erhielt eine Förderung in Höhe von 69.320,00 Euro, von denen Honorarkräfte bezahlt wurden und neue Technik wie: ein Archivscanner, ein PC, eine Kamera und ein Laptop angeschafft werden konnten.
Die zusammengetragenen Materialien können ab September 2023 im Museum Wolmirstedt nach Absprache eingesehen werden.