13. April 1945 - Der gestrandete Zug von Farsleben

© Museum Wolmirstedt - Eli Bialoglowski und sein Sohn in der Ausstellung
Im Mai 2023 wurde durch eine Mitarbeiterin des Museums Wolmirstedt zufällig ein Film entdeckt, der zwischen dem 13. und 17. April 1945 in Farsleben die Momente der Befreiung des KZ Zuges durch die US-amerikanischen Soldaten dokumentierte. Dieser bisher unbekannte Film konnte nun 78 Jahre nach dem Ereignis zweifelsfrei dem gestrandeten Zug von Farsleben zugeordnet werden. Das Filmdokument, das sich im Nationalarchiv in den USA befindet, wurde durch unseren Hinweis, vom ehemaligen Highschool-Lehrer Matthew Rozell, dort ausfindig gemacht. Seit dieser Entdeckung berichteten spanische, amerikanische, israelische und britische Zeitungen über diesen sensationellen Fund. Inzwischen meldeten sich bei Matthew Rozell sowie im Museum Wolmirstedt einige Überlebende oder ihre Angehörigen, die sich im Film wiedererkannt haben. Der Film kann bei Youtube oder unter: https://teachinghistorymatters.com/tag/matthew-rozell/ angesehen werden. Matthew Rozell und der Filmemacher Maik Edwards haben den Film sowie einzelne Bilder daraus colorieren lassen.
Parallel dazu läuft im Museum Wolmirstedt, seit September 2022 bis August 2023, ein durch das Land Sachsen-Anhalt und dem EU-Aufbaufonds REACT-EU gefördertes Projekt zur Erstellung eines digitalen Zeitzeugen-Archivs. In diesem Zeitzeugen-Archiv wurden persönliche Daten, Biografien, Fotografien, Filmdokumente sowie Interviews von Überlebenden des KZ Zuges, den US-amerikanischen Befreiern und Zeitzeugen aus Farsleben zusammengetragen und gespeichert. Die Biografien sind eine Ergänzung zu der Ausstellung und erzählen von den Schicksalen der Menschen, die niemals vergessen werden dürfen.
Das Museum Wolmirstedt erhielt eine Förderung in Höhe von 69.320,00 Euro, von denen Honorarkräfte bezahlt wurden und neue Technik wie: ein Archivscanner, ein PC, eine Kamera und ein Laptop angeschafft werden konnten.
Die Ausstellung ist zweisprachig (Deutsch/Englisch).
Die zusammengetragenen Materialien können ab September 2023 im Museum Wolmirstedt nach Absprache eingesehen werden.
Falls Sie unsere zusammengestellten Biografiemappen mit Ihrer eigenen oder der eines Familienmitgliedes ergänzen möchten, melden Sie sich bitte im Museum.