Veranstaltungen
Führung und Filmvorführung in der neuen Sonderausstellung im Museum Wolmirstedt
Die Museumsleiterin Anette Pilz lädt anläßlich der jüdischen Kulturtage am 30. Mai 2022 um 18.00 Uhr zu einer öffentlichen Führung in der Ausstellung „13. April 1945 – Der Gestrandete Zug von Farsleben“ ein.
Interessenten sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird dringend gebeten. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter: 039201/21363
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Magdeburg.
Die Teilnehmer treffen vor dem Museum Katharina von Küstrin und Amtmann Stefan Wlöme. Diese beiden historischen Figuren begleiten Sie in die Schlosskapelle aus dem Jahr 1480 (im Moment nur von außen möglich) und erzählen viele spannenden Geschichten rund um die Bewohner der Schlossdomäne. Anschließend nehmen die beiden Sie mit auf einem Gang durch die wohl kleinste Straße von Wolmirstedt - dem Fischerufer. Der Weg führt rund um die Schlossdomäne und endet vor dem alten Rathaus mitten in der Fußgängerzone. Auf dem Spaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes und Kurioses aus der Geschichte der über 1000 jährige Stadt.
Mehr Informationen
Geschichtscafé im Museum Wolmirstedt
Das Museum Wolmirstedt lädt auch in diesem Jahr zur Veranstaltungsreihe „Geschichtscafé“ ein.
Das Thema des „Geschichtscafés“ ist jedes mal ein anderes und wird in der Presse bekannt gegeben.
Details
Das Picknick mit Schmus findet vor dem Museum Wolmirstedt statt. Schmus steht für lockere Plauderei. Der fröhliche jüdische Halbfeiertag Lag baOmer ist der traditionelle Tag für Picknicks, denn Essen verbindet.
Inspiriert von diesem Feiertag möchten wir bei einem Picknick mit Süßigkeiten und Speisen nach jüdischen Rezepten, gekocht vom Katharina-Verein e. V., über jüdische Traditionen, über Gott und die Welt und Sachsen-Anhalt plaudern.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Leopold Zuns e. V. Halle statt.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Voranmeldung unter der Telefonnummer: 039201/21363.
Die Teilnehmer treffen vor dem Museum Katharina von Küstrin und Amtmann Stefan Wlöme. Diese beiden historischen Figuren begleiten Sie in die Schlosskapelle aus dem Jahr 1480 (im Moment nur von außen möglich) und erzählen viele spannenden Geschichten rund um die Bewohner der Schlossdomäne. Anschließend nehmen die beiden Sie mit auf einem Gang durch die wohl kleinste Straße von Wolmirstedt - dem Fischerufer. Der Weg führt rund um die Schlossdomäne und endet vor dem alten Rathaus mitten in der Fußgängerzone. Auf dem Spaziergang erfahren Sie viel Wissenswertes und Kurioses aus der Geschichte der über 1000 jährige Stadt.
Mehr Informationen