• Inhalt anspringen
  • A A A
  • Landkreis Börde
  • Kontakt
Museum Wolmirstedt
Wappen des Landkreises Börde: Rotes Schild mit auf einem Pferd reitendem silbernem Krieger mit gesenkter Lanze in der Hand (Hornhausener Reiter). Verlinkung führt auf die Startseite. Schriftzug "Landkreis Börde". Verlinkung führt auf die Seite "Landkreis".
  • Start
  • Informationen
    • Aufgaben des Museums
    • Team
    • Museumsshop
    • Museumsfreunde
  • Sammeln & Forschen
    • Sammlungsübersicht
    • Museumdigital
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen: Region erleben
    • Der gestrandete Zug von Farsleben
    • Archiv
  • Angebote & Führungen
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
  1. Start
  2. Aktuelles

Aktuelles

04.12.
04.12.2024 Sagenbuch der Gemeinden Barleben und Wolmirstedt und ihrer Ortsteile im Museum erhältlich

Das neue Sagenbuch der Gemeinden Barleben und Wolmirstedt und ihrer Ortsteile von Klaus-D. Kagelmann ist ab sofort im Museum Wolmirstedt für 24,80 €…

03.12.
03.12.2024 Dreharbeiten des MDR im Museum

Am 03.12.2024 besuchte der MDR das Museum Wolmirstedt zu Dreharbeiten für eine Dokumentation zur Befreiung des Gestrandeten Zuges von Farsleben…

11.04.
11.04.2024 Museum Wolmirstedt - Barrierefrei

Ab 15.04.2024 ist das Museum Wolmirstedt, als erstes Museum des Landkreises Börde, barrierefrei. Endlich ist es Menschen mit Einschränkungen möglich,…

27.02.
Schenkung
27.02.2024 Schenkung erhalten

Das Museum Wolmirstedt erhielt im Februar 2024 eine Schenkung aus Niedersachsen. Es zeigt einen röhrenden Hirsch. Auf einem kleinen Schild unter dem…

25.08.
Rani Beeri
25.08.2023 Schenkung aus Israel

In dieser Woche erhielt das Museum Wolmirstedt eine ganz besondere Schenkung. Der Grafikdesigner und Künstler Rani Beeri aus Israel schenkte dem…

Seite 2 von .

  • «
  • 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • »
Öffnungszeiten

Dienstag - Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 17:00 Uhr

Freitag 

09:00 - 12:00 Uhr

(nach Vereinbarung und Anmeldung auch nachmittags geöffnet sowie Führungen und Vorträge auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich)

Sonntag

13:00 - 17:00 Uhr

Veröffentlichungen
  • Impressum
  • Datenschutz