• Inhalt anspringen
  • A A A
  • Landkreis Börde
  • Kontakt
Museum Wolmirstedt
Wappen des Landkreises Börde: Rotes Schild mit auf einem Pferd reitendem silbernem Krieger mit gesenkter Lanze in der Hand (Hornhausener Reiter). Verlinkung führt auf die Startseite. Schriftzug "Landkreis Börde". Verlinkung führt auf die Seite "Landkreis".
  • Start
  • Informationen
    • Aufgaben des Museums
    • Team
    • Museumsshop
    • Museumsfreunde
  • Sammeln & Forschen
    • Sammlungsübersicht
    • Museumdigital
  • Ausstellungen
    • Dauerausstellungen: Region erleben
    • Der gestrandete Zug von Farsleben
    • Archiv
  • Angebote & Führungen
  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt & Impressum
    • Datenschutzerklärung
  1. Start
  2. Aktuelles

Aktuelles

31.01.
Stolpersteine in Wolmirstedt
31.01.2023 Gedenken der Holocaust-Opfer in Wolmirstedt

Am 27. Januar 2023 gedachten die Mitarbeiterinnen des Museums Wolmirstedt den Opfern des Holocaust, in dem sie die Stolpersteine für die jüdischen…

26.01.
26.01.2023 Sechzehn Objekte aus 16 Bundesländern 70 Jahre Yad Vashem

Am 24. Januar 2023 wurde in Berlin im Deutschen Bundestag die Ausstellung "Sechzehn Objekte aus 16 Bundesländern - 70 Jahre Yad Vashem" eröffnet. Ers…

15.12.
Museumsshop
15.12.2022 Neue Produkte im Museumsshop

Pünktlich zur Adventszeit hat das Museum Wolmirstedt sein Sortiment im Museumsshop erweitert. Neben den bereits vorhandenen Produkten, wie Tassen,…

15.12.
15.12.2022 95 Jahre Museum Wolmirstedt

Anläßlich des 95. Geburtstages des Museums Wolmirstedt fand am 14. Dezember 2022 ein Festakt mit geladenen Gästen statt. Parallel dazu wurde die…

21.10.
21.10.2022 Weltstar Ute Lemper und ihre Managerin Orly Beigel zu Gast im Museum Wolmirstedt

Am 19. Oktober 2022 besuchten Weltstar Ute Lemper und ihre Managerin Orly Beigel die Ausstellung "13. April 1945 - Farsleben - Der Gestrandete Zug" im…

Seite 7 von .

  • «
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 11
  • »
Öffnungszeiten

Dienstag - Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr und

13:00 - 17:00 Uhr

Freitag 

09:00 - 12:00 Uhr

(nach Vereinbarung und Anmeldung auch nachmittags geöffnet sowie Führungen und Vorträge auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich)

Sonntag

13:00 - 17:00 Uhr

Veröffentlichungen
  • Impressum
  • Datenschutz